Akkupunktur, ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin, ist ein probates Schmerzmittel. Sie geht von der Lebensenergie (Qi) des Körpers aus, die auf sog. Meridianen zirkuliert und steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen besitzt. Nachfolgend einige Bereiche, bei denen Akkupunktur als Behandlungsmethode in Frage kommt:
Erkrankungen des Atmungssystems (etwa akute Nasennebenhöhlenentzündung)
Gastrointestinale Störungen (etwa chronische Magengeschwüre)
Schlafstörungen
Neurologische Störungen (etwa nach Schlaganfällen)
Augenerkrankungen (etwa zentrale Retinitis)
Akupunktur bei Schwangerschaft (Geburtsvorbereitende Akupunktur)
Muskuloskeletale Erkrankungen (etwa Cervicobrachialsyndrom)
Erkrankungen im Mundbereich (etwa Schmerzen nach Extraktionen, Gingivitis).